Ein gutes neues Jahr!

0 Kommentare

Guter alkohol­freier Sekt muss nicht teuer sein und schmeckt

Zwei Sektgläser stoßen an

Mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen und trotzdem nüchtern bleiben? Das geht mit alkoholfreiem Sekt. KONSUMENT hat 12 Schaumweine – darunter 3 rosé und 9 weiße – getestet. „Sehr gut“ abgeschnitten haben ex aequo die beiden Rosé-Produkte von Hochriegl und Römer. Der Römer Alkoholfrei Rosé Light um 3,79 Euro pro Flasche ist zudem der günstigste im Test.

Mehr auf ooe.arbeiterkammer.at und auf konsument.at

0 Kommentare

Grillspaß im Winter! – Steaks, Würste und Co.

Fleisch am Griller

Grillspaß im Winter! – Steaks, Würste und Co.

Beim Wintergrillen auf dem Balkon oder im Garten ist sowohl ungewürztes Fleisch als auch küchenfertig vorbereitetes Fleisch, zum Beispiel marinierte Schweineschnitzel, Steaks oder Koteletts, sehr beliebt. Durch das Marinieren wird das Fleisch zarter. Insbesondere durch stark gewürzte Marinaden kann jedoch auch ein unangenehmer Geruch, hervorgerufen durch beginnenden mikrobiellen Verderb des Fleisches, überdeckt werden.

In den Jahren 2022 und 2023 wurden insgesamt 250 Proben zur chemischen Untersuchung eingesandt. Dabei handelte es sich um Bratwürste in Fertigpackungen sowie aus loser Abgabe. Es wurden die Zusammensetzung und die Kennzeichnungen überprüft.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Nitrat und Nitrit als Konservierungsstoffe - Neue reduzierte Grenzwerte veröffentlicht

Aufgeschnittener Speck

Kaliumnitrit (E 249), Natriumnitrit (E 250), Natriumnitrat (E 251) und Kaliumnitrat (E 252) sind Zusatzstoffe, die seit vielen Jahrzehnten als Konservierungsmittel verwendet werden. Diese Salze werden traditionell zum Pökeln von Fleisch und anderen verderblichen Erzeugnissen verwendet. Außerdem tragen sie zu deren typischem Geschmack, Geruch und Aussehen bei. Sie werden verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt, um sie haltbar zu machen sowie das Wachstum schädlicher Mikroorganismen zu verhindern. 

Mehr auf www.bzfe.de

0 Kommentare

Pflicht zur Herkunftsangabe bei Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch

Rohe Hühnerkeulen gewürzt

Bei frischem, gekühltem oder gefrorenem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch sind Herkunftsinformationen EU-weit verpflichtend anzugeben.

Mehr auf www.bmel.de

0 Kommentare

Fertiger Pizzateig im Test: Keime, Phosphate und zu viel Salz in der Kritik

Pizzateig

Mit fertigen Pizzateigen ist Pizza zu Hause schnell selbst gemacht. Doch sind die Produkte aus den Kühlregalen auch empfehlenswert? Wir haben 19 Fertigtteige getestet, nur ein Produkt ist "sehr gut". Häufigste Kritikpunkte: Erhöhte Keimzahlen und enthaltene Phosphate. 

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Gesichtscremes für trockene Haut im Test: 18 von 50 sind "sehr gut"

Ein Frau cremt ihr Gesicht ein

Viele Menschen, die Probleme mit trockener Haut haben, cremen ihr Gesicht regelmäßig ein. Wir haben 50 Gesichtscremes für trockene Haut getestet: Einige sind rundum empfehlenswert, von anderen raten wir ab. Hauptgrund dafür: kritische Inhaltsstoffe. 

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Nutri-Score ab 2024: Viele Nährwerte werden neu berechnet

In wenigen Tagen tritt eine neue Berechnungsgrundlage für die "Lebensmittelampel" Nutri-Score in Kraft, die eine Neubewertung von Lebensmitteln und Getränken ermöglichen soll. Zucker und Salz beispielsweise werden dabei strenger beurteilt. Verbraucherinnen und Verbraucher dürften profitieren – trotz einiger Kritikpunkte.

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Wundertüte Eierpunsch – mal mit, mal ohne Ei

Eierpunsch

Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder beim gemütlichen Kaminabend: Alkoholhaltige Heißgetränke wie Eierpunsch haben im Winter Hochkonjunktur. Doch nicht in jedem Eierpunsch sind tatsächlich Eier enthalten, beispielsweise in Form von Eigelb oder Eierlikör. Das zeigen eine aktuelle Verbraucherbeschwerde sowie eine Marktstichprobe bei Lebensmittelklarheit. Für Verbraucher:innen ist das mitunter schwer zu erkennen, denn ein Zutatenverzeichnis darf fehlen.

Mehr auf www.lebensmittelklarheit.de

0 Kommentare

Frohe Weihnachten

Der Verband der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest!

0 Kommentare

Sicherheit von begehbarem Spielzeug

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung der Einhaltung von Anforderungen der Spielzeugverordnung 2011. 31 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 20 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Hygieneartikel - Prüfung der Aufmachung hinsichtlich Werbung mit irreführenden Angaben

Mund und Zahnbürste

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung, ob Hygieneartikel mit zur Irreführung geeigneten Angaben in Verkehr gebracht werden. 52 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, zehn Proben wurden beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Party­brötchen im AK-Test: 5 von 10 Her­steller liefern gute Qualität

Belegte Partybrötchen

Ob Weihnachtsfeier oder Silvesterparty – belegte Brötchen eignen sich ideal als Snacks bei gesellschaftlichen Anlässen. Pünktlich vor den anstehenden Festtagen ließ die Arbeiterkammer Oberösterreich das beliebte Fingerfood nun auf seine Genusstauglichkeit testen. Das Ergebnis mit einer Beanstandungsquote von 50 Prozent trübt allerdings die Festtagsstimmung.

Mehr auf ooe.arbeiterkammer.at

0 Kommentare

Fluorierte Verbindungen in Lebensmittelkontaktmaterialien

Kuchen in Backpapier

Die 5-Länder-Initiative (Dänemarks, Schwedens, Norwegens, der Niederlande und Deutschlands) zur Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) unter der Europäischen Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe sieht seit Anfang des Jahres 2020 vor, alle nicht wesentlichen Verwendungen die dieser Substanzklasse zu beschränken.

Mehr auf lhl.hessen.de

0 Kommentare

Pflanzenalkaloide in Süßholzwurzeln: Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich

Lakritze

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat geprüft, ob von Matrin- und Oxymatrin-Rückständen ein gesundheitliches Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher und insbesondere für Kinder ausgeht.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

Mit Bilderbüchern die Welt sicher begreifen

Kind liest Bilderbuch

Schon Kleinkinder mögen es, bunte Bilder in Büchern zu betrachten und Geschichten dazu zu hören. Kinder begreifen die Welt um sich herum im wahrsten Sinne des Wortes mit den Händen – dazu gehört auch das Blättern in Büchern. Manchmal sind Kinderhände feucht, mitunter wird ein Bilderbuch auch in den Mund gesteckt. Abfärben sollten die bunten Büchlein folglich natürlich nicht. Und auch daran befestigte Teile wie Bänder oder Perlen dürfen sich nicht lösen und von Kindern verschluckt werden. Zu lange Bänder und Schnüre sind außerdem gefährlich, weil sich Kinder damit strangulieren könnten.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Unbeschwerter Genuss von Weihnachtsgebäck

Kekse am Teller

Der Dezember ist Hochsaison für süße Gebäcke, zudem kommen während der kalten Jahreszeit beim Backen vermehrt Weihnachtsgewürze zum Einsatz. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht jährlich stichprobenartig feine Weihnachtsbackwaren aus dem Handel sowie hierfür häufig verwendete Zutaten. Das Ergebnis: Lebkuchen und Stollen lassen sich bedenkenlos genießen, auch Gewürze wie Muskatnuss, Ingwer oder Zimt können ohne Weiteres für einen unbeschwerten Genuss von Weihnachtsgebäck verwendet werden.

Mehr auf www.lgl.bayern.de

0 Kommentare

Bad Ischler Nudelsalz zum „Werbeschmäh des Jahres“ gekürt

Konsument*innen haben gewählt: Das Bad Ischler Nudelsalz ist der größte Werbeschmäh des Jahres 2023! foodwatch Österreich hat dem Hersteller einen Besuch abgestattet und die „Auszeichnung“ übergeben.

Mehr auf www.foodwatch.org

0 Kommentare

Lebensmittelbeprobung im Bezirk Braunau auf PFAS liefert erfreuliche Ergebnisse

Wildschweine

Aufgrund der Belastung von Wildschweinen im Bezirk Braunau mit PFAS führte die Lebensmittelaufsicht Oberösterreich in einer Landeschwerpunktaktion eine Untersuchung von ausgewählten Lebensmitteln aus dem Bezirk durch. Beprobt wurden Fisch, Freilandeier und Fleisch von Freilandschweinen. Die Analyse der Proben wurde von der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) durchgeführt.

In 17 Proben, davon acht Proben Eier, fünf Proben Fisch und vier Proben Schweinefleisch, wurden Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen nicht nachgewiesen.

Mehr auf www.land-oberoesterreich.gv.at

0 Kommentare

Kräutertee kann giftige Pyrrolizidinalkaloide enthalten

Tee mit Löffel aus Dose nehmen

Giftige Pflanzenteile können bei der Ernte in den Kräutertee gelangen. Pyrrolizidinalkaloide gelten als krebserregend und können die Leber schädigen. Optisch sind sie kaum zu erkennen. Wie können sich Verbraucher trotzdem schützen?

Mehr auf www.ndr.de

0 Kommentare

Titandioxid in feinen Backwaren, Desserts, Süßwaren, Kaugummis, Fixprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln

Weiße Dragees

Ziel der Schwerpunktaktion war eine Überprüfung, ob die in Österreich am Markt befindlichen Waren den gesetzlichen Anforderungen für den mittlerweile nicht mehr zugelassenen Lebensmittelfarbstoff Titandioxid (E 171) entsprechen.

73 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Fünf Proben wurden beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

 

0 Kommentare

Konservierungsstoffe in teilweise haltbar gemachten Fischereierzeugnissen

gekochte Krebse am Teller

Ziel der Schwerpunktaktion war die Untersuchung auf den Zusatz von Benzoe- und Sorbin-säure, bei Krebstieren, Kopffüßern und gegebenenfalls gesalzenem Trockenfisch auch auf den Zusatz von Sulfit. Eingelegte Heringe und Sprotten wurden zusätzlich auf Nitrat untersucht.

79 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Gesellig, genussvoll, gefährlich? Was bei der Zubereitung von Fondue und Raclette wichtig ist

Fondue angerichtet

Wenn es draußen kalt ist, sind Fleischhäppchen und Gemüse aus dem Raclettepfännchen oder vom Fonduespieß beliebt, um sich von innen zu wärmen. Während der Vor- und Zubereitung der Zutaten können jedoch Krankheitserreger, die sich möglicherweise in rohem Fleisch befinden, auf Lebensmittel übergehen, die ohne weiteres Erhitzen gegessen werden. Zum Beispiel, wenn die Zutaten auf demselben Teller liegen oder mit demselben Besteck in Kontakt kommen. In der Küche und am Essenstisch sollte beim Umgang mit rohen Lebensmitteln vom Tier daher auf eine gute Küchenhygiene geachtet werden.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

Das zweifelhafte Geschäft mit Olivenöl

Ein Fläschchen Olivenöl

Gesund, aber teuer: Der Preis von Olivenöl hat sich in den vergangenen Monaten fast verdoppelt. Nur ein Teil davon ist allerdings auf die Inflation zurückzuführen. Extremwetter wie Dürren und intensive Regenperioden sowie Krankheitserreger haben die Ernte einbrechen lassen. Um dennoch niedrige Preise bieten zu können, greifen manche Hersteller daher zu drastischen Mitteln.

Mehr auf www.derstandard.at

0 Kommentare

Ausbruch von Listeria monocytogenes in mehreren Ländern in Verbindung mit Fischerzeugnissen

Räucherlachs am Teller

Verzehrfertige Fischerzeugnisse, hauptsächlich geräucherter Lachs, sind wahrscheinlich die Ursache für einen anhaltenden länderübergreifenden Ausbruch von Listeria monocytogenes, sagen Sachverständige der EFSA und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) in einer heute veröffentlichten schnellen Ausbruchsbewertung.

Mehr auf www.efsa.europa.eu

0 Kommentare

Geringe Mykotoxinbelastung in getrockneten Datteln

Datteln in einer Schale

Das CVUA Sigmaringen untersuchte seit dem Jahr 2018 insgesamt 44 Proben getrocknete Datteln auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) und bestimmte dabei lediglich in 3 der Proben geringe Gehalte an Mykotoxinen. Die Mykotoxinbelastung von getrockneten Datteln ist somit gering.

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Campylobacteriose und Salmonellose noch unterhalb der vor der Pandemie liegenden Werte

Hühner im Stall

Campylobacteriose und Salmonellose waren 2022 die am häufigsten gemeldeten Zoonosen beim Menschen in der EU. Die Zahl der Fälle war jedoch immer noch niedriger als in den Jahren vor der Pandemie 2018-2019.

Mehr auf www.efsa.europa.eu

0 Kommentare

Kalorienangaben auf Wein: So sieht die neue Kennzeichnung aus

Rotwein wird in ein Glas eingeschenkt

Wie viel Zucker steckt im Glühwein und wie viele Kalorien hat mein Sekt? Das sollen Verbraucher:innen in Zukunft erfahren. Hersteller von Wein und aromatisierten Weinerzeugnissen müssen ab dem 8. Dezember die Zutaten und Nährwerte ihrer Getränke angeben. Allerdings werden nur die Allergene sowie der Energiegehalt tatsächlich immer auf dem Etikett stehen. Eine Ausnahmeregelung sieht vor, dass die Anbieter die vollständigen Zutatenverzeichnisse sowie die komplette Nährwerttabelle auch elektronisch zur Verfügung stellen können.

Mehr auf www.lebensmittelklarheit.de

0 Kommentare

Holzspielzeug Test 2023: Schadstoffe als Spielverderber

Holzspielzeug

Mehr als ein Drittel der getesteten Holzspielsachen können wir nicht empfehlen. Schuld daran sind durchwegs Schadstoffe in Lack, Sperrholz oder Textil.

Mehr auf konsument.at

0 Kommentare

Pünktlich zum Advent: Kalorienangabe bei Glühwein verpflichtend

Tasse mit Glühwein

Auf verpackten Lebensmitteln sind die Angaben des Zutatenverzeichnisses und der Nährwerttabelle Pflicht. Eine Ausnahme waren bis jetzt alkoholische Getränke. Das soll sich mit der aktuellen Verordnung der EU-Kommission ändern. Diese legt fest, dass Zutaten und Nährwerte nun auch zu den Pflichtangaben bei Wein und Sekt sowie aromatisierten Weinerzeugnissen wie Glühwein zählen. Damit wird die Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher erhöht, die in Folge eine besser informierte Kaufentscheidung treffen können.

Mehr auf www.lebensmittelverband.de

0 Kommentare

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Glühwein: Adventlicher Genuss getrübt?

Glühwein im Topf

Weihnachtszeit, Glühweinzeit: Zum Start in die Saison hat eine Zeitschrift Glühweine getestet. Da dieser bei Verbrauchern wie auch Toxikologen zu dieser Jahreszeit sehr beliebt ist, ist das Ergebnis für das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) von besonderem Interesse.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

Weihnachtsgebäck – süß und lecker!

Spekulatius und Weihnachtsdeko

Ob Spekulatius vom Bäcker, kunstvoll verpackte Feine Backwaren aus Confiserie-Filialen oder Lebkuchen aus dem Supermarkt - alle Jahre wieder freuen sich viele auf das vielfältige leckere weihnachtliche Gebäcksortiment. Aber entsprechen die Inhaltsstoffe und Kennzeichnung des Gebäcks den erlaubten Vorgaben?

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut (LVI) Braunschweig/Hannover des LAVES untersucht regelmäßig Weihnachtsgebäck niedersächsischer Hersteller auf wertbestimmende Bestandteile, Nährwerte, Acrylamid- und Cumaringehalte. Zudem wird die Lebensmittelkennzeichnung überprüft.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Welche Maroni sind gut?

Heiße Maroni

Wir haben 30 verschiedene Produkte in Supermärkten und bei Marktstandln eingekauft und verkostet. Fazit: Die Qualität der Esskastanien lässt sehr zu wünschen übrig. Teilweise ist mehr als die Hälfe ungenießbar.

Kaum fallen die Temperaturen im Herbst Richtung einstelliger Werte, kommt man in den Supermärkten kaum noch an Maroni vorbei. Wir wollten wissen, wie es um die Qualität der Nussfrüchte bestellt ist. Dafür haben wir sie in Supermärkten und auf einigen Märkten in Wien, Niederösterreich und der Steiermark eingekauft, zubereitet und verkosten lassen. Knapp 30 Produkte aus diversen Filialen von Billa, Spar, Hofer, Lidl, Penny, Etsan, Aycan und von Märkten in Wien waren am Start, sowohl vorverpackte 500-Gramm- als auch lose Ware.

Mehr auf konsument.at

0 Kommentare

Campylobacter in Hühnerfleisch

Hühnerbrüste

Ziel der Schwerpunktaktion war es einen aktuellen Überblick über die Prävalenz von Campylobacter in Hühnerfleisch zu erhalten.

97 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Milch – das Original und seine veganen Ersatzprodukte

Milch in Glas und Krug

Vegane Milchersatzprodukte erfreuen sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit. Die Gründe der Verbraucher, immer öfter auf Pflanzendrinks zurückzugreifen, sind vielfältig und reichen von Aspekten des Tier- und Umweltschutzes bis hin zu gesundheitsbewusster Ernährung. Die Produktpalette der Milchalternativen umfasst schon lange nicht mehr nur Produkte auf Basis heimischer Getreidearten. Auch Getränke, die aus unterirdischen Teilen von in Deutschland bisher nicht genutzten Pflanzen hergestellt werden – wie zum Beispiel Drinks mit Tigernuss/Erdmandel - werden im Einzelhandel angeboten.

Mehr auf www.lebensmittel.org

0 Kommentare

Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

Rohes Hendl aufgespießt

Bei Masthähnchen sind im Jahr 2022 etwa 10 % weniger Campylobacter-Keime in sogenannten Halshautproben am Schlachthof quantitativ nachgewiesen worden als in den Vorjahren. Damit waren 35,4 % der für das Zoonosen-Monitoring 2022 untersuchten Proben positiv. Erstmals seit zehn Jahren ist auch der Anteil von Halshautproben mit hohen Campylobacter-Keimzahlen von über 1.000 KbE/g 1 leicht gesunken – von etwa 22 % auf 18,4 %. „Diese positive Entwicklung dürfte auch auf das im Jahr 2018 eingeführte Prozesshygienekriterium für Campylobacter auf Masthähnchen-Schlachtkörpern zurückzuführen sein“, sagte der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Friedel Cramer.

Mehr auf www.bvl.bund.de

0 Kommentare

Exotische Powerfrucht – LAVES untersucht Granatäpfel auf Pflanzenschutzmittelrückstände

Granatäpfel, teilweise aufgeschnitten

Insgesamt wurde 19 Proben Granatäpfel auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Jahr 2022 untersucht. Davon waren vier Proben aus konventionellem und eine aus ökologischem Anbau rückstandsfrei. Höchstgehaltsüberschreitungen wurden in vier Proben festgestellt.

Granatäpfel insbesondere aus der Türkei sind immer wieder im Schnellwarnsystem (RASFF) der Europäischen Kommission aufgrund von Höchstgehaltsüberschreitungen an Pflanzenschutzmittelrückständen auffällig.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Untersuchungen auf Schimmelpilzgift in Kaffee zeigen keine Überschreitung von Höchstgehalten

Tasse in Kaffeebohnen

LGL-Analysen zum Schimmelpilzgift Ochratoxin A in Kaffee ergaben bei rund 60 Prozent der Proben keinerlei Nachweise der Substanz. Auch die maximal gemessenen Gehalte blieben deutlich unter dem gesetzlich festgelegten Höchstgehalt.

Mehr auf www.lgl.bayern.de

 

0 Kommentare

Indianerbanane – lecker, aber problematisch

Papaufrüchte am Baum

In Gartenmärkten und Baumschulen findet man sie bereits häufiger im Angebot, und manche haben sie womöglich bereits im heimischen Garten stehen und erfreuen sich im Herbst an den leckeren Früchten der exotischen Pflanze. Die Rede ist von der sogenannten Indianerbanane, auch bekannt als Papaufrucht (botanisch: Asimina triloba) – einer exotischen Frucht aus der Familie der Annonengewächse oder Annonaceae, die durch ihren aromatischen Geschmack besticht und auch in heimischem Klima gedeiht. Doch ist der Verzehr bedenkenlos möglich? Wir klären auf.

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Bayreuther Forschende über neue bedenkliche Arsen-Verbindungen im Reis

Reis in einer Schale und am Löffel

In dieser Woche geht es bei der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit wieder einmal um Arsen in Reis, zum Reiswaffeln: CONTAM, das Gremium, das die Behörde zu Kontaminationen und unerwünschten Rückständen in Lebensmitteln berät, diskutieren über organische Arsenverbindungen, unter denen sich bislang nicht reglementierte, für die menschliche Gesundheit aber wahrscheinlich bedenkliche Arsen-Verbindungen befinden. Bayreuther Forscher*innen verfolgen eine dieser versteckten Gefahren im Reis schon länger.

Mehr auf www.yumda.de

0 Kommentare

In Europa verkaufte Störprodukte wie Kaviar sind oft illegal – oder nicht einmal echt

Kaviar in der Dose

Wilder Kaviar aus fast allen Herkunftsgebieten ist seit Jahrzehnten illegal, da die Überfischung die Störe an den Rand des Aussterbens brachte. Heute darf Kaviar fast ausschließlich von gezüchteten Stören stammen und es gelten strenge Vorschriften zum Schutz der Störe. Mittels Gen- und Isotopenanalysen von Störproben aus Bulgarien, Rumänien, Serbien und der Ukraine – Ländern, die noch wilde Störpopulationen in der Donau beherbergen – fand ein internationales Team jedoch Beweise, dass diese Vorschriften aktiv gebrochen werden. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Hälfte der untersuchten Kaviar- und Störfleischproben illegal sind und einige nicht einmal eine Spur von Stör enthalten. Die Analysen sind in der Fachzeitschrift „Current Biology“ erschienen.

Mehr auf www.yumda.com

0 Kommentare

Tiefkühl-Lachs: Ist teurer auch besser?

Gebratener Lachs

Lachs ist ein beliebter Speisefisch. Tiefgefroren gibt es ihn im Supermarkt und Discounter. Markt hat sechs Tiefkühlprodukte probiert: dreimal Lachs aus Aquakultur und dreimal Wildlachs. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich deutlich im Preis. Aber schmecken Verbraucherinnen und Verbraucher das auch? Und gibt es Qualitätsunterschiede zwischen dem Fisch aus Aquakultur und dem Wildfang?

Mehr auf www.ndr.de

0 Kommentare

Lose Oliven können mit Krankheitskeimen belastet sein

Dunkle und grüne Oliven offen

Bei amtlichen Untersuchungen von losen schwarzen und geschwärzten Oliven aus dem Einzelhandel auf Listerien wurden in einzelnen Proben besorgniserregend hohe Keimzahlen gefunden. Da Oliven häufig roh verzehrt und die Keime damit nicht durch Erhitzen abgetötet werden, rät das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfindlichen Verbrauchergruppen, auf den Verzehr von losen Oliven zu verzichten.

Mehr auf www.bvl.bund.de

0 Kommentare

Keime im Weihnachtsbraten? Entenfleisch nur gründlich durcherhitzt verzehren

Entenbraten

Im Zoonosen-Monitoring 2022 wurden bei Mastenten Salmonellen und Campylobacter-Bakterien deutlich häufiger nachgewiesen als bei Masthähnchen. Auffallend war insbesondere die häufige Kontamination von Mastentenschlachtkörpern. Aber auch im frischen Entenfleisch wurden deutlich mehr Campylobacter gefunden als bei frischem Hähnchenfleisch. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Entenfleisch - wie das Fleisch anderer Geflügelarten - nur gründlich durcherhitzt verzehrt werden sollte und bei der Zubereitung eine strenge Küchenhygiene zu beachten ist.

Mehr auf www.bvl.bund.de

0 Kommentare

Panade als Fassade bei Tintenfischen?

Tintenfischringe am Teller

Für „Tintenfischringe“ (oder auch „Calamari“) gelten bestimmte Anforderungen an ihre Zusammensetzung sowie an den Tintenfischanteil. Wird der Tintenfischanteil reduziert und mehr preisgünstige Panade verwendet, oder stimmt die Bezeichnung nicht, werden Verbraucherinnen und Verbraucher getäuscht. Fast jede dritte Probe der untersuchten „Tintenfischringe“ hatte einen zu hohen Panadeanteil. Außerdem wurde fast jedes dritte Produkt nicht korrekt gekennzeichnet.

Mehr auf www.bvl.bund.de

0 Kommentare

Essen bequem nach Hause: Online-Speisekarten auf Prüfstand

Lieferdienst am Fahrrad

Am Wochenende oder zum Feierabend von der Couch aus Essen bestellen – besonders seit der Corona-Pandemie hält der Trend zur Onlinebestellung von Lebensmitteln an. Wenn direkt über die Homepage oder über Lieferdienste das Essen angeboten wird, muss auch hier über enthaltene Allergene und Zusatzstoffe informiert werden.

Mehr auf www.bvl.bund.de

0 Kommentare

Gefährliche Stoffe in Bilderbüchern und Puzzlespielen aus Pappe

Kind liest Bilderbuch

Kleinkinder haben beim Spielen mit Bilderbüchern und Puzzleteilen einen intensiven Kontakt mit diesen. Sie nehmen diese oft in den Mund, knabbern, kauen und lutschen daran. Im jüngsten Monitoring wurde dazu festgestellt, dass derartige aus Pappe und Karton gefertigten Spiele beim intensiven Mundkontakt Chlorpropanole abgeben können. Einzelne Gehalte überschritten die Beurteilungswerte 1 um das Vielfache. Allerdings waren vier von fünf der untersuchten Spiele unkritisch. Die Ergebnisse belegen, dass die als krebserregend bzw. möglicherweise krebserregend eingestuften Chlorpropanole prinzipiell technisch vermeidbar sind.

Mehr auf www.bvl.bund.de

0 Kommentare

Verderb von Thunfischkonserven (bereits geöffnete Behältnisse)

göffnete Dose

Ziel der Schwerpunktaktion war eine Überprüfung von Thunfisch aus bzw. in bereits geöffneten Konservendosen oder anderen bereits geöffneten Behältern in der Gastronomie hinsichtlich des Gehaltes an biogenen Aminen und des Hygienestatus durchzuführen. 

101 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 25 Proben wurden beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Mikrobiologie von Mischsalaten und frischen essbaren Blüten

Frische Blüten am Teller

Ziel der Schwerpunktaktion war die mikrobiologische Untersuchung für Mischsalate inklusive Lagerversuch bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum. 

60 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 14 Proben wurden beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Mikrobiologie von Rohmilch aus Milchautomaten

Milchkanne und ein Glas Milch

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen bei Betrieben, die im Rahmen der gleichen Schwerpunktaktion in den vergangenen beiden Jahren beanstandet wurden.

44 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 15 Proben wurden beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Was ist Manuka-Honig?

Honiggläser

Was ist eigentlich dieser Manuka-Honig, von dem gerade viele reden? Warum ist der Honig so teuer? Und was macht Manuka-Honig so besonders? Hier finden Sie Antworten.

Mehr auf www.verbraucherzentrale.nrw

0 Kommentare

Marktcheck von Pizza

Pizza

Köstlich, abwechslungsreich und einfach herzustellen - Pizza ist eine der beliebtesten Speisen weltweit. In den Supermärkten gibt es eine große Auswahl an Fertig-Pizzen, aber für einen unbeschwerten Genuss braucht es mehr Pizzen in bester Bio-Qualität und mehr umweltfreundliche Veggie-Sorten.

Mehr auf greenpeace.at

0 Kommentare

NEM, Nutri-Score & Co.: Das Spiel mit unserer Gesundheit

Nutri-Score

Vitamin-Wasser, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche “Wundermittel”. Was steckt hinter den Marketingversprechen der Hersteller? Und können wir uns wirklich auf die Angaben der Verpackungen verlassen? Wir entlarven die Tricks rund um gesunde Ernährung.

Mehr auf www.swr.de

0 Kommentare

Wie gefährlich sind Rückstände in Pizzakartons?

Pizza Stücke im Karton

Pizzaessen zu Hause auf der Couch, am besten direkt aus dem Karton. Davon raten Experten mittlerweile ab. Grund dafür sind gefährliche Mineralöle, die sich in den Pizzakartons befinden können. Eine MDR-Hörerin fragt sich, wie das passieren kann – schließlich gebe es doch genau dafür eine europäische Verordnung zur Lebensmittelsicherheit.

Mehr auf www.mdr.de

0 Kommentare

Thunfisch in der Gastronomie – ein hoch sensibles Lebensmittel

Roher Thunfisch wird mit Stäbchen hochgehoben

Im Nizza-Salat oder auf der Pizza: Thunfisch aus der Dose ist in der Gastronomie beliebt. Als ungeöffnete Konserve ist dieses Fischerer zeugnis lange haltbar. Nach dem Öffnen ist jedoch auf eine gute Verarbeitungshygiene zu achten, da der Fisch nicht nur mikrobiell verderben, sondern auch gesundheitsschädliches Histamin bilden kann. Histamin entsteht beim Abbau bestimmter Eiweiße. Das Risiko von Histaminbildung ist besonders bei Fischarten hoch, die natürlicherweise reich an dem Eiweißbaustein Histidin sind, zum Beispiel Thunfisch, Ma krele und Hering.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Burger im AK-Test: 3 heraus­ragende Ergebnisse, 7 Produkte bakteriell ver­un­reinigt

Hamburger

Ob fein im Restaurant serviert, oder als Take-Away: Burger sind aus der heimischen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Für einen Vergleich haben die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer Oberösterreich 10 Angebote auf ihre Qualität geprüft. 3 Produkte zeichneten sich durch exzellente hygienisch-mikrobiologische Qualität gegenüber den anderen Anbietern aus. In 7 Produkten wurde eine erhöhte Anzahl an Darmbakterien gefunden. Eine Probe wurde als wertgemindert beanstandet.

Mehr auf ooe.arbeiterkammer.at

0 Kommentare

Käserei Gloggnitz - Listerien-Tote: Das sagt der Lebensmittelinspektor

Kajmak

Es ist kein gschmackiges Bild, das im Prozess gegen den früheren Geschäftsführer der Käserei Gloggnitz von seinem ehemaligen Betrieb entsteht. Der 39-jährige ist wegen grob fahrlässiger Tötung in fünf Fällen und mehrfacher grob fahrlässiger (schwerer) Körperverletzung angeklagt. Im „Kajmak“ sollen Listerien gewachsen sein. Warum durfte er trotz der Mängel so lange weiterproduzieren?

Mehr auf www.krone.at

0 Kommentare

Giftige Bakterien in eingekochten Lebensmitteln

Eingekochtes Gemüse im Glas

Lebensmittelvergiftungen durch Clostridium-Bakterien sind relativ selten, aber der sogenannte Botulismus ist hochgefährlich. So musste in diesem Jahr auch eine betroffene Hamburgerin mit einer massiven Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) war an der Aufklärung der Infektionskette beteiligt.

Mehr auf www.hamburg.de

0 Kommentare

Tierleid: Krankheiten, Verletzungen, Schmerzen

Schwein hinter Gittern

Egal ob im konventionellen oder Bio-Betrieb: Nutztiere leiden laut einer deutschen Studie unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen. Wie groß ist das Tierleid in Österreich?

Schnitzel, Würstel, Burger: Österreich ist ein Fleisch-Land. Mit einem Fleisch­konsum von 59 kg pro Person und Jahr liegt Österreich im internationalen Spitzenfeld. Während eines durchschnitt­lichen Lebens verspeist eine Person somit etwa 1.000 Tiere.

Mehr auf konsument.at

 

0 Kommentare

Mikroalgen Test - Wie sinnvoll sind Spirulina und Chlorella wirklich?

grüne Pillen

Wir haben zehn Produkte mit Mikroalgen getestet. Was steckt in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) aus Mikroalgen? Wie sinnvoll sind Mikroalgen?

Nahrungsergänzungsmittel aus Mikroalgen werden als gesund und umweltfreundlich verkauft. Was steckt in den Präparaten und wie sinnvoll sind sie?

Mehr auf konsument.at

 

0 Kommentare

Mikrobiologie von Tee und Kräutertee, die kalt zubereitet werden

Matcha Tee

Ziel der Schwerpunktaktion war die Prüfung des mikrobiologischen Zustands dieser Produkte.

40 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

 

0 Kommentare

Pathogene Keime in gefrorenem Obst, Gemüse und Kräutern

Tiefkühlgemüse

Ziel der Schwerpunktaktion war es, diese Produkte auf Hygienekeime, pathogene Keime und Viren zu untersuchen.

95 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Eine Probe wurde beanstandet-

Mehr auf www.ages.at

 

0 Kommentare

Puppen im Test: Barbie, Lili und Baby Sweetheart fallen durch

Puppe am Regal

Puppen sind beliebte Kinderspielzeuge. Wir haben 20 verschiedene überprüft. Das Ergebnis: In einigen Puppen stecken umstrittene Schadstoffe. Andere sind nicht so sicher, wie sie unserer Meinung nach sein sollten. Aber: Es gibt auch Modelle, die Sie guten Gewissens unter den Weihnachtsbaum legen können.

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Glühwein im Gratis-Test: Welche Glühweine sind die besten?

Glas mit Glühwein

Draußen Eiseskälte, von innen wärmt ein Glühwein. So kann ein gemütlicher Abend im Winter auf dem Sofa aussehen. Doch wie steht es eigentlich um die Inhaltsstoffe von Glühwein und welche Marken überzeugen geschmacklich? Unser Test gibt Antworten. 

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Margarine im Test: Nur eine überzeugt – viele mit Mineralöl verunreinigt

Margarine im Becher

Zu viel Mineralöl in Butter: Im Dezember 2022 ging diese Nachricht aus unserem Butter-Test durch alle Medien. Wir wollten wissen: Ist Margarine besser? Die Antwort: Nur ein bisschen. Auch hier sind wir auf jede Menge Mineralölbestandteile gestoßen. Zudem bleibt die Herkunft des Palmöls oft im Dunkeln. 

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Acrylamid: Worin steckt der Stoff und wie kann man die Aufnahme verringern?

Schnitzel mit Pommes Frittes

Acrylamid bildet sich natürlicherweise beim Backen, Braten und Frittieren von vielen stärkehaltigen Lebensmitteln. Das Problem: Der Stoff stellt ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich seine Aufnahme aber zumindest verringern.

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Das „flüssige Gold“ – Untersuchung von Olivenölen aus Einzelhandel und Internet

Olivenöl, Oliven

„Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ – mit diesem Sprichwort lassen sich die Ergebnisse der aktuellen Olivenöluntersuchungen am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart gut zusammenfassen. Olivenöl, oft auch als das „flüssige Gold“ bezeichnet, erfreut sich großer Beliebtheit bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Nicht zuletzt deshalb ist es allerdings auch immer wieder von Verfälschungen betroffen. Das Zentrallabor für Speiseöle und -fette am CVUA Stuttgart untersucht daher regelmäßig Olivenöle, insbesondere Olivenöle der höchsten Qualitätsstufe „nativ extra“. Im ersten Halbjahr 2023 wurden erneut in einem Projekt Olivenöle untersucht, die durch Händler in Baden-Württemberg im Internet angeboten wurden.

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Aktuelles aus der oö. Lebensmittelaufsicht

Fleischspeise mit Gemüse am Teller

Aktuelle Schwerpunktaktionen der oö. Lebensmittelaufsicht brachten großteils positive Ergebnisse.

Es ist wichtig, unsere Lebensmittel stets Kontrollen zu unterziehen, um Gewissheit über deren Qualität zu haben. Danke an das Team der Lebensmittelaufsicht OÖ für die stets professionelle Beprobung der verschiedensten Produktgruppen“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Mehr auf www.land-oberoesterreich.gv.at

0 Kommentare

Gericht verbietet Werbung „für strafferes Hautbild“ auf Trinkampullen

Junges Gesicht

„Für weniger sichtbare Falten“ und „unterstützen ein strafferes Hautbild“: Mit diesen und weiteren Versprechen („Beauty-Claims“) bewarb der Anbieter eines Nahrungsergänzungsmittels sein Produkt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sah darin einen Verstoß gegen die Health-Claims-Verordnung und zog nach einer Verbraucherbeschwerde gegen die Aussagen vor Gericht. Das Landgericht Stuttgart hat dem Verband in seinem aktuellen Urteil recht gegeben und die Werbung verboten. 

Mehr auf www.lebensmittelklarheit.de

0 Kommentare

Deftiger Klassiker - LAVES untersucht Grünkohl

Grünkohl frisch

Insgesamt wurden 50 Proben Grünkohl in verschiedenen Angebotsformen auf Pflanzenschutzmittelrückstände im Jahr 2022 untersucht. Dabei handelte es sich um 7 Proben frischen Grünkohl, 19 Proben tiefgekühlten Grünkohl (TK) und 24 Proben Grünkohl-Konserven. In insgesamt 24 Proben waren keine Rückstände nachweisbar.

In drei Proben frischem Grünkohl und zwei Proben Grünkohl-Konserven wurden Höchstgehaltsüberschreitungen festgestellt. Drei Proben des frischen Grünkohls enthielten für deutschen Anbau unzulässige Wirkstoffe.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

ZooNotify: Neues Datenportal macht Vorkommen von Zoonose-Erregern und ihren Resistenzen sichtbar

Braune Hühner

Wie häufig sind Salmonellen in Geflügelbeständen? Welche Antibiotika-Resistenzen finden sich bei Staphylokokken in Schweineställen, und welche Subtypen von Escherichia coli-Bakterien lassen sich bei Milchrindern sowie den aus der Milch erzeugten Lebensmitteln nachweisen? Daten, die bei der Beantwortung solcher und vieler andere Fragen rund um Zoonosen helfen, liefert das Projekt ZooNotify.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

Gentechnisch veränderte Lebensmittel - Papaya

Papaya aufgeschnitten

Ziel der Schwerpunktaktion war, den österreichischen Markt auf das Vorhandensein von gentechnisch veränderten Papaya zu überprüfen, da diese nicht zugelassen sind.

45 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

10 weitere Jahre für Glyphosat - Was es mit dem Mittel auf sich hat

Bauer spritzt Pestizide

Glyphosat wird in hohen Mengen in der Landwirtschaft gegen Unkraut eingesetzt. In der EU wird das auch so bleiben. Von Umweltverbänden und aus der Wissenschaft kommt teils deutliche Kritik an dem Mittel. Doch was hat es damit auf sich?

Mehr auf www.yumda.de

0 Kommentare

Raucharomen können gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten

Bunter Rauch

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat acht Primärprodukte zur Herstellung von Raucharomen einer erneuten gesundheitlichen Bewertung unterzogen. Die Bewertung war erforderlich, weil die Hersteller eine Verlängerung der am 1. Januar 2024 auslaufenden Zulassung um weitere zehn Jahre in der EU beantragt haben. Dabei berücksichtigt die EFSA die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie die aktuellen Bewertungsmaßstäbe. Die Hersteller sind ihrerseits verpflichtet, aktuelle Untersuchungsdaten zu diesen Primärprodukten zur Verfügung zu stellen. Die EFSA kam nun zu einer neuen gesundheitlichen Einschätzung.

Mehr auf www.bfr.bund.de und auf www.efsa.europa.eu

0 Kommentare

Glyphosat: EU-Zulassung um zehn Jahre verlängert

Spritzmittel mit Traktor versprühen

Glyphosat darf weitere zehn Jahre in der EU genutzt werden. Weil sich die EU-Staaten nicht einig waren, ob sie das befürworten oder nicht, konnte die Entscheidung von einer EU-Behörde im Alleingang getroffen werden.

Mehr auf help.orf.at

0 Kommentare

Fleischimitate ethisch als auch ökologisch bedenklich

Bild: BML/Zens
Bild: BML/Zens

In der Schweiz wurde der erste Antrag auf Zulassung von künstlich erzeugten Fleischimitaten gestellt. Deshalb haben jetzt österreichische und schweizer Interessenvertreter ein Positionspapier zu Fleischimitaten erstellt.

Mehr auf www.topagrar.com

0 Kommentare

Österreichs Preisvergleich für Lebensmittel & Supermärkte

Die Preisvergleichsplattform preisrunter.at listet tagesaktuell die Preise von rund 150.000 Produkten auf und bietet so für alle Konsument:innen die Möglichkeit, die Preise von Lebensmitteln zu vergleichen und bares Geld zu sparen. Ebenso können Lebensmittelpreise historisch verfolgt und Preiserhöhungen oder Preissenkungen sofort ausfindig gemacht werden. Weiters lässt sich ein individueller Warenkorb zusammenstellen, um seine persönlichen Lieblingsprodukte preislich immer im Blick zu haben oder diesen als gemeinsame, geteilte Einkaufsliste zu verwenden.

Mehr auf preisrunter.at

0 Kommentare

Wildwuchs bei Klima-Werbung auf Lebensmitteln

Mais am Feld

„Klimaneutral“, „klimapositiv“ oder „reduzierter CO2-Fußabdruck“: Auf Lebensmitteln tummeln sich zahlreiche Zeichen und Werbeaussagen rund ums Klima. Wie aussagekräftig sie sind, lässt sich nach einem Marktcheck der Verbrauchzentralen derzeit kaum beurteilen. Denn nähere Informationen dazu fehlen auf den Verpackungen häufig. Die Verbraucherzentralen fordern von den Anbieterfirmen, ihre Maßnahmen für den Klimaschutz transparenter und verständlicher zu kommunizieren. Auch einheitliche, rechtliche Vorgaben für Klimaaussagen und ein Kontrollsystem für die Werbung sind ihrer Meinung nach unerlässlich.

Mehr auf www.lebensmittelklarheit.de

0 Kommentare

Coenzym Q10: Was ist über gesundheitliche Risiken bekannt – und was nicht?

Pillen auf einem Löffel

Coenzym Q10 ist für den Stoffwechsel unentbehrlich, kann aber vom Körper selbst gebildet werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Mitochondrien, die in den Körperzellen für den Energiestoffwechsel verantwortlich sind. Coenzym Q10 ist am Elektronentransport der Mitochondrien beteiligt und kann als Antioxidans Zellen vor oxidativen Schäden durch sogenannte "freie Radikale" schützen. Gewebe mit einem hohen Energiebedarf wie Herz, Nieren, Leber und Muskulatur weisen besonders hohe Gehalte an Coenzym Q10 auf.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

BWB kündigt weitere Ermittlungen gegen Supermarktketten an

Gang im Supermarkt

Die BWB will nach den am Freitag verkündeten 16 Geldbußenanträgen gegen die Tiroler Supermarktkette MPreis auch gegen andere Lebensmittelhändler wegen unfairen Handelspraktiken ermitteln. "Wir gehen jetzt allen Verdachtsmomenten in diesem Bereich mit Nachdruck nach und ich möchte hier nicht ausschließen, dass es hier in den nächsten Monaten noch weitere Entwicklungen geben wird", so BWB-Chefin Natalie Harsdorf-Borsch am Samstag in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast".

Mehr auf www.news.dat

0 Kommentare

Österreich isst informiert: Eine Initiative der Lebensmittelindustrie

Einblicke in die Lebensmittel­verarbeitung, Eckdaten zur Branche und Tipps für Konsument­innen und Konsumenten: Mit der Wissens­plattform „Österreich isst informiert“ setzt die Lebensmittel­industrie auf Information und Aufklärung.

Viele Österreicherinnen und Österreicher wissen nicht mehr, wie moderne Lebensmittel entstehen und wer hinter ihrer Herstellung steht. Hier setzt „Österreich isst informiert“ an: Die Anfang 2018 gelaunchte Wissensplattform bietet Information und Aufklärung rund um die Herstellung und Zusammensetzung von Lebensmitteln. Die Beiträge vermitteln fundierte Fakten, zeigen Einblicke in die Verarbeitung, stellen Branchenvertreter vor und bieten Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Mehr auf www.oesterreich-isst-informiert.at

0 Kommentare

Desinfektion mit Nebenwirkungen – unerwünschte Desinfektionsnebenprodukte in Trinkwasser

Wasserglas wird befüllt

Eine Desinfektion von Trinkwasser ist sehr wichtig, um eine mikrobielle Belastung zu vermeiden. Allerdings können beim Einsatz von chlor- oder ozonhaltigen Desinfektionsmitteln unerwünschte, gesundheitlich bedenkliche Desinfektionsnebenprodukte (DNP) entstehen. Zwischen 2016 und 2022 wurden am CVUA Stuttgart mehr als 1000 Trinkwasser-Proben hinsichtlich der DNP Trihalogenmethane, Chlorat und Bromat untersucht. Erfreulicherweise ist Trinkwasser in der Regel nur sehr wenig mit diesen unerwünschten Nebenprodukten belastet.

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Nach Kontamination: Weitere Lebensmittel aus dem Bezirk Braunau werden geprüft

Schweine im Freien

Nachdem im Bezirk Braunau Chemikalien im Fleisch von Wildschweinen nachgewiesen wurden, prüft die Lebensmittelaufsicht Oberösterreich jetzt weitere ausgewählte Lebensmittel.

Mehr auf www.tips.at

0 Kommentare

Mikrobiologie von verzehrfertigen Speisen aus Kindergärten, Krabbelstuben, Hort und Schulen

Ausspeisung Mahlzeit einnehmen

Einschränkung auf Nachspeisen und stärkehaltige Lebensmittel.

Ziel der Schwerpunktaktion war die Erhebung des mikrobiologischen Status von bereits zubereiteten, stärkehaltigen Speisen. Stärkehaltige Speisen, als Beilagen oder Nachspeisen, können durch unsachgemäße Lagerung bzw. Warmhaltedauer ein mikrobiologisches Risiko darstellen.

195 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Sechs Proben wurden beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Sicherheit von Faschingskostümen

Kind Fasching Kostüm

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung, ob die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.

72 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 26 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Die Kebab-Kontrolleure: So arbeitet das Wiener Marktamt

Kebap offen

Mehrere Salmonellen-Fälle sorgten heuer in Österreich für Aufregung. 31 wurden zuletzt im Oktober gemeldet. Wie streng sind die Lebensmittelkontrollen und was kann man tun, um sich vor einer Salmonellenvergiftung zu schützen? profil hat einen genauen Blick auf das Fleisch am Spieß geworfen.

Mehr auf profil.at

0 Kommentare

"Die Anzahl der eingemeldeten unfairen Praktiken gegenüber Lieferanten ist beunruhigend"

Regale und Tomaten im Supermarkt

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat ein Jahr lang die heimische Lebensmittelbranche vor dem Hintergrund signifikanter Preissteigerungen für die Konsumenten, globaler und europäischer Entwicklungen in der Wertschöpfungskette sowie der hohen Inflation unter die Lupe genommen."Die Analyse zeigt mehrere Schwachstellen im Hinblick auf die Wettbewerbssituation. Die Anzahl der eingemeldeten unfairen Praktiken gegenüber Lieferanten ist beunruhigend, gleichzeitig sehen wir Schwächen des Binnenmarktes und die Situation der Verbraucher im Hinblick auf Preistransparenz sollte gestärkt werden", erklärt Natalie Harsdorf-Borsch, Leiterin der Bundeswettbewerbsbehörde.

Mehr auf www.topagrar.com

0 Kommentare

Tolle Knolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Kartoffeln

Um sich einen Überblick über die Belastungssituation der Kartoffeln mit Pflanzenschutzmitteln (PSM) zu verschaffen, hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg im Jahr 2023 insgesamt 29 Kartoffelproben untersucht, darunter sechs Proben aus biologischem Landbau.

In insgesamt 17 Proben (59 Prozent) wurden Pflanzenschutzmittelrückstände festgestellt. Hierzu gehörten jeweils fünf Proben aus Deutschland und Ägypten, jeweils zwei Proben aus Frankreich, Zypern und ohne Angabe der Herkunft sowie eine Probe aus Spanien. Die zulässigen Höchstgehalte wurden jedoch in keiner Probe überschritten.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Chemikalien im Schwarzwild: Wie geht es weiter?

Zwei Wildschweine

In 77 Gemeinden in den drei Bezirken Braunau, Ried und Vöcklabruck wird zurzeit kein Wildschweinfleisch auf den Markt gebracht. Seit wenigen Tagen ist klar, dass Schwarzwild auch bei uns mit PFAS, einer Industriechemikalie aus Gendorf im Landkreis Altötting, belastet ist. Wie geht es nun weiter? "In dieser Dimension hat es so etwas noch nie gegeben und es gibt bisher keine zufriedenstellenden Antworten", sagt Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. Die Unsicherheit ist groß, die Stimmung in der Jägerschaft deprimiert. Es stellt sich auch die Frage: Ist auch unser Boden belastet?

Mehr auf www.nachrichten.at

0 Kommentare

Krankmachende Mikroorganismen und Viren

Zwei Petrischalen in Händen

Lebensmittelbedingte Erkrankungen treten das ganze Jahr über beim Menschen auf und werden durch Erreger wie Salmonellen, Campylobacter, EHEC, u. a. ausgelöst. In den meisten Fällen werden diese krankmachenden Mikroorganismen über tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte übertragen, aber auch durch pflanzliche Lebensmittel ist eine Infektion möglich. Erkrankungen durch diese Erreger zeigen sich meist in Form von Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen. Es gibt jedoch auch Erreger, die schwerwiegendere Symptome auslösen können.

Wie sie sich vor diesen krankmachenden Mikroorganismen schützen können, welche Symptome bei einer Übertragung dieser Erreger ausgelöst werden und welche Lebensmittel ein besonderes Gefährdungspotential besitzen sowie weitere Informationen finden sie in den vom LAVES zur Verfügung gestellten Texten über die wichtigsten Erreger von lebensmittelbedingten Erkrankungen. Das LAVES bietet durch die dargestellten Inhalte die Möglichkeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema lebensmittelbedingte Erkrankungen.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Cannabis – quo vadis? Hanf in Lebensmitteln – ein Überblick

Hanfblätter in der Hand

Der Einsatz von Hanf in Lebensmitteln erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom, so dass mittlerweile in fast jedem Supermarkt Lebensmittel erhältlich sind, die Hanfbestandteile enthalten oder aus solchen hergestellt wurden. Die Beurteilung von hanfhaltigen Lebensmitteln bewegt sich häufig in einem Spannungsfeld verschiedener Rechtsgebiete (Betäubungsmittel, Arzneimittel, Lebensmittel inkl. Novel Food, Kosmetika und Bedarfsgegenstände).

Mehr auf www.lebensmittel.org

0 Kommentare

Vom Trog auf den Teller – digital berechnet

Schwein frisst

Wie lange dauert es, bis ein unerwünschter Stoff im Futtermittel im tierischen Lebensmittel auftaucht? Und wie hoch ist sein Gehalt dann? Wann ist damit zu rechnen, dass Fleisch und Eier nach der Umstellung auf nicht verunreinigtes Futter wieder „sauber“ sind, sprich: gesundheitlich unbedenklich? Für das Risikomanagement sind das zentrale Fragen der Lebensmittelsicherheit. Bisher konnten sie allein durch aufwendige Studien, langwierige Untersuchungen von Proben und komplexe mathematische Modelle beantwortet werden. Das nun am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) entwickelte digitale Werkzeug „Contaminant Transfer Predictor“ („ConTrans“) kann solche Abschätzungen deutlich beschleunigen.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

PAK und Ochratoxin A in Pökelwaren

Schwarzwälder Schinken

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung der Einhaltung des Höchstgehaltes für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Pökelwaren sowie der Erhebung (Monitoring) der Belastung von am österreichischen Markt angebotenen Pökelwaren hinsichtlich des Schimmelpilzgifts Ochratoxin A.

Es wurden 68 Proben aus ganz Österreich untersucht. Fünf Proben wurden beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

"Hot Chip Challenge" fordert Konsequenzen: Händler rufen extrem scharfe Chips zurück

Kartoffelchips

Online sind die aus Tschechien stammenden Chips noch immer erhältlich, um die sich ein gefährlicher Social-Media-Trend entwickelt hat.

Vor allem für Kinder und Jugendliche sind die scharfen Chips nicht geeignet.

Für die Chips der vor allem auf Social-Media-Plattformen wie Tiktok und Youtube bekannten "Hot Chip Challenge" wurde in Deutschland nun ein Rückruf ausgesprochen, wie es auf der Plattform produktwarnung.eu ebenso wie beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit heißt. Als Inverkehrbringer werden hier die Bazaar Import & Export aus Gießen ebenso wie die ALL – Z aus Frankfurt genannt.

Mehr auf www.derstandard.at

0 Kommentare

Sonnenblumenöl: Gestreckt und verfälscht?

Sonnenblumen

Eines der beliebtesten Öle in der Küche: Sonnenblumenöl. Gegen kriminelle Versuche, das Öl zu strecken oder zu verfälschen, gehen bundesweit Behörden in der OPSON-Operation vor. Das LAVES war an der Untersuchung von Sonnenblumenölen beteiligt.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Aufnahme von Kupfer: In Spuren lebensnotwendig, in größeren Mengen riskant

Trinkglas mit Wasser

Kupfer ist ein Schwermetall und kommt in den Böden je nach geologischen Gegebenheiten natürlicherweise in unterschiedlichen Konzentrationen vor. Durch landwirtschaftliche Nutzung können die natürlichen Konzentrationen in bestimmten Regionen wie Wein- oder Obstanbaugebieten entsprechend erhöht sein, wenn dort kupferhaltige Pflanzenschutz- oder Düngemittel ausgebracht werden oder Kupfer-imprägniertes Holz, z. B. als Pfähle, eingesetzt wird. Auch in der Umgebung der kupferverarbeitenden Industrie können lokal erhöhte Kupfergehalte im Boden auftreten.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

Weihnachtszeit ist für viele auch Eierlikör-Zeit

Eierlikör, Eier, Tannenzweige

Egal ob an Weihnachten oder Ostern, zu einem guten Fest darf der Eierlikör nicht fehlen. Der cremige Klassiker besticht dabei durch seine Vielseitigkeit. Er macht Plätzchen und Kuchen saftig, verfeinert Desserts und schmeckt auch pur sehr lecker. Ihn gibt es nicht nur im Supermarktregal oder in Hofläden zu kaufen, sondern wird gerade in der Adventszeit oft auf Wochen- und Weihnachtsmärkten angeboten.

Doch ist in der Verpackung auch drin, was draufsteht? Dass die richtige Kennzeichnung von Eierlikör nicht ganz einfach ist, haben die Untersuchungen der CVUAs in Baden-Württemberg bei über 60 Proben Eierlikör gezeigt. Hierfür wurde unter anderem der Alkoholgehalt kontrolliert und bei der Verwendung von Vanille überprüft, ob tatsächlich Vanille oder das günstigere synthetisch hergestellte Vanillin verwendet wurde.

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Orangensaft im Test: Von groß­artig bis grenz­wertig

Orangensaft

Nur jeder zweite Orangensaft im Test ist gut. Die besten Säfte schme­cken fast wie frisch gepresst, teils bitter sind dagegen die Arbeits­bedingungen im Orangen­anbau.

Mehr auf www.test.de

0 Kommentare

QS-Studie Lebensmittelsicherheit: Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig

Schweinshaxe mit Kraut

Wie sicher essen wir Deutschen? – das ist der Titel und die Kernfrage der von der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) initiierten repräsentativen Befragung durch das forsa Institut zu Themen rund um die Lebensmittelsicherheit in Deutschland. Die Ergebnisse liegen nun vor. Die Herausgeberin des QS-Prüfzeichens wollte von den Verbrauchern in Deutschland wissen, wie viel Gedanken sie sich über die Sicherheit ihrer Lebensmittel beim Einkaufen machen, was Lebensmittelsicherheit für sie bedeutet und wie sie Rückrufaktionen bewerten. 86 Prozent der Befragten halten die Lebensmittel in Deutschland für sicher, Verbraucherinnen und Verbraucher gehen jedoch auch aus Unkenntnis Gesundheitsrisiken ein.

Mehr auf www.q-s.de

0 Kommentare

Scharfe Mutprobe: Extrem scharfe Speisen können besonders Kindern gesundheitlich schaden

Frische Chilli Schoten

Scharf gewürztes Essen ist für viele Menschen ein kulinarischer Genuss, für manche mitunter auch eine Gelegenheit, die eigenen Geschmacksgrenzen auszutesten. Dabei spielt Chili eine große Rolle. Ob als ursprüngliche "Chilischoten", extrem scharfe Chili-Würzsaucen oder mit Chili gewürzte Snacks wie Chips – der scharf brennende Geschmack wird durch Inhaltsstoffe der Chili aus der Gruppe der Capsainicinoide (wie Capsaicin) verursacht. Diese Alkaloide werden von diversen Paprika-Arten (zu denen auch der Chili gehört) gebildet und sollen Fraßfeinde der Pflanzen davon abhalten, die Früchte zu verzehren.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare