Aktuelle News und Informationen


Kokosmilch-Test: Schadstoffe trüben das Ergebnis

Kokosnuss Milch spritzt

Kokosmilch ist gesund – oder? Das Magazin KONSUMENT hat 13 Produkte auf Zusammensetzung und Schadstoffe untersucht. Nur eine Kokosmilch schaffte dabei ein „gutes“ Testergebnis.

Vor allem Schadstoffe wie Bisphenol A (BPA) und Mineralölrückstände trüben den Genuss: 8 Produkte erhielten ein „durchschnittlich“, 3 ein „weniger zufriedenstellend“. Für eine Kokosmilch gab es aufgrund des hohen Gehalts an BPA ein „nicht zufriedenstellend“.

Mehr auf ooe.arbeiterkammer.at

0 Kommentare

Haltbarkeit beachten kann Leben retten! Listerien in Lebensmitteln können eine Gesundheitsgefahr für Senioren sein

Brot mit Räucherlachs

Zur gesunden Ernährung im Alter gehört neben der Auswahl von Speisen insbesondere der richtige Umgang mit Gesundheitsgefahren beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Für ältere Menschen, Schwangere und Immungeschwächte besteht beim Verzehr von rohen Lebensmitteln wie Schweinemett oder Sprossen grundsätzlich die Gefahr einer Infektion mit Listerien. Bei wenig verarbeiteten verzehrfähigen Lebensmitteln, wie Räucherlachs oder Teewurst, sollten Senioren besonders auf die Verbrauchs- und Haltbarkeitsdaten achten. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) anlässlich des Tages der Seniorenernährung am 1. Oktober hin.

Mehr auf www.bvl.bund.de

0 Kommentare

Wie sicher ist Ihr Sushi?

Verschiedene Sushi angerichtet

Der Verzehr von Sushi ist im Allgemeinen unbedenklich, aber einige Bakterien in Sushi, Sashimi und kalt geräucherten Fischprodukten können ein Risiko für Menschen darstellen, die solche Lebensmittel häufig essen, insbesondere für Menschen mit einem schwachen Immunsystem, Kinder und ältere Menschen.

Mehr auf www.yumda.de

0 Kommentare

Gummibonbons zum Abnehmen: Werbeversprechen sind unseriös

Bunte Gummibären

Wer im Internet und den sozialen Medien nach Tipps zum Abnehmen sucht, kommt an Werbung für Gummibärchen wie KetoXplode, Ketoviax oder Slimming Gums nicht vorbei. „Schmilzt Fett schnell! Ohne Diät oder Sport“, so oder ähnlich lauten die Versprechen der Anbieterfirmen.

Mehr auf www.lebensmittelklarheit.de

0 Kommentare

Vegane und vegetarische Bratwürste – was steckt in den Alternativen?

Farbige Würstchen

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES untersuchte im Jahr 2023 24 Proben veganer und vegetarischer Bratwürste auf das Vorhandensein tierischer Bestandteile. Davon waren 19 Proben vegan und fünf Proben vegetarisch. Zudem wurde die sensorische Ähnlichkeit zu den gleichnamigen tierischen Erzeugnissen überprüft. Darüber hinaus wurden die Nährwertzusammensetzung (Fett, Eiweiß und Salz) sowie die Kennzeichnung kontrolliert.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Witty-Klik Energy Verde senkt Ihre Energiekosten um bis zu 30 %

Die Energiekosten zählen in Großküchen zu den größten Ausgabenposten. Altenheime und Krankenhäuser ächzen unter den hohen Energiepreisen.
Mit Witty-Klik Energy Verde - dem ersten Niedrigtemperatur-Spülmittel für den gewerblichen Bereich - lassen sich bis zu 30 % der Energiekosten einsparen. 

Das ist eine absolute Innovation in Zeiten explodierender Energiepreise!

  • Sie sparen ab Tag eins
  • Sie verbessern die Arbeitsbedingungen
  • Sie tun Gutes für die Umwelt
mehr lesen 0 Kommentare

5 Tote: Prozess um Listerien in Käserei Gloggnitz

Käse im Reiferaum

„Ich bekenne mich nicht schuldig“, leitet der 39-jährige Angeklagte im Landesgericht Wiener Neustadt ein. Er war Geschäftsführer der Käserei Gloggnitz, produzierte dort auch das Milchprodukt Kaymak. Was ihm vorgeworfen wird, ist schwerwiegend: Fünf Menschen sollen durch verunreinigte Produkte aus seinem Betrieb an den Folgen einer Listeriose gestorben sein. Sechs weitere, darunter ein Baby im Mutterleib, erkrankten.

Mehr auf www.krone.at

0 Kommentare

Suppenbrühe Test - Welche Suppenwürze ist die beste?

Klare Suppe mit Löffel

Gute Suppe im Handumdrehen? Wir haben 58 Produkte, darunter Gemüse-, Hühner- und Rinderbrühen, hinsichtlich Zusammen­setzung, Nährwerten und verbraucherfreundlicher Aufmachung getestet. Gut zwei Drittel der Suppen schnitten mit "sehr gut" oder "gut" ab.

Mehr auf konsument.at

0 Kommentare

Feine Backwaren – süße Versuchung oder bittere Überraschung?

Verkauf Konditorei

Wer kennt sie nicht: die süße Versuchung, in die wir nur allzu gerne geführt werden, wenn wir beim Bäcker oder in einem Café an der Theke stehen. Die Auslagen in den Bäckereien, Cafés oder Konditoreien bieten eine unglaubliche Vielfalt leckerer Köstlichkeiten. Egal, ob cremige Sahnetorte, süßer Obstkuchen oder gehaltvolle Buttercreme: die Auswahl an dekorativen Leckereien lässt meist keine Wünsche offen. Doch können wir diese Leckereien wirklich bedenkenlos verzehren? Wie sieht es in ihrem Innern aus? Täuschen möglicherweise aufwändige Dekorationen über erste Anzeichen von Verderb hinweg? Oder finden sich unter dieser Hülle vielleicht sogar krankmachende Keime?

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Expositionsschätzung zur Aufnahme von PCDD/F und dioxinähnlichen PCB sowie PFAS durch den Verzehr verschiedener Fischarten

Fische am Markt

Viele Fische und Meeresfrüchte sind reich an Vitaminen und Spurenelementen, aber sie können auch unerwünschte Stoffe enthalten, die sich zum Beispiel im Fett der Tiere anreichern. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat berechnet, welche Mengen solcher Stoffe Verbraucherinnen und Verbraucher beim Verzehr von wöchentlich einer bis drei Fischmahlzeiten (je 150 g) aufnehmen. 

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

Damit frischer Atem auch gesund ist – Mundwasser nicht überdosieren

Frauenmund lächelt

Ein frischer Atem ist angenehm – um diesen zu erhalten, greifen viele Verbraucherinnen und Verbraucher neben der Zahnbürste auch zu Mundwässern (Mundspüllösungen). Diese sind zur direkten Anwendung oder als Konzentrate, die vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden, erhältlich. Aber ist der Griff zum Mundwasser immer die richtige Wahl?

Im Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden bisher 4 Mundwasserkonzentrate sowie 19 Mundwässer/Mundspüllösungen im Jahr 2023 untersucht.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

 

0 Kommentare

Warenwert von 100 Mio. Euro: Spitäler entsorgen Tonnen von Lebensmitteln

Tablett mit Speisen Krankenhaus

Fast ein Drittel der Essensmenge, die in den heimischen Spitälern serviert wird, landet in der Tonne. Laut Berechnung der Initiative United Againts Waste entstehen so pro Jahr rund 20.000 Tonnen Lebensmittelabfall, was einem Warenwert von über 100 Millionen Euro entspricht.

Mehr auf kurier.at

0 Kommentare

Mikronährstoffe und Co.

Auf dem Internetportal www.mikroco-wissen.de sind Informationen rund um Vitamine, Mineralstoffe und zahlreiche sonstige Substanzen gebündelt, die wir mit der Nahrung aufnehmen oder die als Nahrungsergänzungsmittel - kurz NEM – angeboten werden. Fragen wie: In welchen Lebensmitteln stecken besonders große Mengen eines Stoffes? Wozu braucht der Körper diese oder jene Substanz? Welche Folgen hat ein Vitamin- oder Mineralstoff-Mangel, und welche gesundheitlichen Risiken bringt eine Überversorgung mit sich? werden beantwortet.

Mehr auf www.mikroco-wissen.de

0 Kommentare

EU-Verbot für Mikroplastik in Kosmetik & Co.

Auge geschminkt Glitzer

Die EU-Kommission hat ein Verbot für bewusst zugesetztes Mikroplastik wie etwa das Granulat auf Kunstrasen und losen Glitter in Kosmetikprodukten erlassen. Die Vorschriften treten am 15. Oktober in Kraft.

Mehr auf help.orf.at

0 Kommentare

Chips voller Schadstoffe: Noch ungesünder als gedacht

Chips

Chips sind laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie die beliebteste Knabberei in Deutschland. Dass sie nicht gesund sind, verdirbt wohl den Wenigsten den Appetit. Aber unsere Testergebnisse vielleicht? Viele überprüfte Chips stecken voller Schadstoffe.

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Reis im Test: Oft mit Schadstoffen belastet – Norma & Rapunzel stoppen Verkauf

offener Reis

Dieser Reis-Test hat es in sich: Er macht Probleme mit Pestiziden, Mineralölbestandteilen und Schwermetallen deutlich. Besonders auffällig: Normas Bio Sonne reißt den Grenzwert für das Biozid Dichlorethan, Rapunzel den Grenzwert für Cadmium. Beide Hersteller stoppen den Verkauf.

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Fünf Tote durch Listerien: Zweiter Prozessanlauf gegen Käsereichef

Käse

Fünf Tote und sechs - zum Teil schwer - Erkrankte hatte eine Listerienverunreinigung von Produkten der Käserei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen im Jahr 2021 gefordert. Nach der Absage des Prozesses im August muss sich deshalb der Geschäftsführer am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt verantworten.

Ihm werden fahrlässige Tötung sowie grob fahrlässige schwere Körperverletzung vorgeworfen.

Mehr auf kurier.at

 

0 Kommentare

Bewertung gesundheitlicher Risiken durch Ergotalkaloide in ausgewählten Getreideprodukten

Getreide am Feld

Im vorliegenden Bericht hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bewertet, inwieweit die aktuell gültigen sowie die künftig abgesenkten Höchstgehalte geeignet sind, gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Ergotalkaloide von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland zu vermeiden.

Mehr auf www.bfr.bund.de

0 Kommentare

Kochboxen im Test - Welche Kochbox ist die beste?

Kartonagen am Wagen

Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.

Mehr auf konsument.at

Anbieter von Kochboxen werben mit einfacher Zubereitung, frischen Zutaten und vor allem mit Zeitersparnis. Die Verbraucherzentrale NRW hat sich die Angebote einmal genauer angeschaut und Tipps zusammengestellt, worauf Sie vor der Bestellung achten können.

Mehr auf www.verbraucherzentrale.nrw

0 Kommentare

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Zwiebeln?

Weiße Zwiebeln

Insgesamt wurden 30 Proben Speisezwiebeln, darunter sieben Bioproben sowie elf Proben Lauchzwiebeln auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Jahr 2023 untersucht. In fünf Speisezwiebelproben und in allen Lauchzwiebelproben waren Rückstände nachweisbar, jedoch wurden keine Höchstgehalte überschritten.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Antibiotika-Vertriebsmengen in der Veterinärmedizin

Kühe fressen Heu

Im aktuellen Bericht werden die Vertriebs- und die Abgabemengen von Antibiotika des Jahres 2022, die in der Veterinärmedizin für Nutztiere zugelassen sind, dargestellt und mit den Vorjahren verglichen. Die Gesamtvertriebsmenge an antimikrobiell wirksamen Substanzen für Nutztiere hat im Vergleich zum Vorjahr um 12,3% abgenommen und liegt im Jahr 2022 bei 34,26 Tonnen.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Hokkaido, Butternut und Co. – Wissenswertes zur Kürbissaison

Kürbis angeschnitten

Rund 92.700 Tonnen betrug die Ernte von Speisekürbissen im Vorjahr. Was lässt sich kulinarisch daraus machen? Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Tipps, worauf zu achten ist und zeigt, wie Kürbis "mal anders" geht – sogar in Waffeln oder Kaffeevariationen. Wer den Eigenanbau testen möchte, findet beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) die wichtigsten Informationen.

Mehr auf www.ble.de

0 Kommentare

Pilzberatung rettete Leben von Schwammerlsammler

Pantherpilz

„Wenn der Wald dampft, schieben die Schwammerl an“, so lautet eine alte Bauernweisheit. Das Wetter und die Feuchtigkeit sind derzeit genau recht, die Pilzsaison startet durch. Doch in unseren Wäldern wachsen auch echte Mörder heran: So manch ein hochgiftiges Schwammerl sieht beliebten Speisepilzen zum Verwechseln ähnlich.

Mehr auf www.krone.at

1 Kommentare

Caipirinha – Sommergenuss mit oder ohne Pestizide?

Caipirinha mit Limette

Die Sonne genießen, Freunde treffen und vielleicht den ein oder anderen Cocktail trinken – das ist der Sommer. Ein Klassiker unter den Cocktails ist der aus Brasilien stammende Caipirinha. Nur vier Zutaten (Zuckerrohrschnaps, Rohrzucker, Limetten und Crushed Ice) braucht es für den erfrischenden Cocktail. Doch wie beeinflusst die Wahl der Limetten den Pestizidgehalt im Cocktail? Das CVUA Stuttgart hat Cocktails mit konventionellen Limetten, konventionellen Limetten mit dem Hinweis „Schale zum Verzehr geeignet“ und Limetten aus ökologischem Anbau zubereitet und den Pestizidgehalt gemessen. Rechtliche Vorgaben, welche Limetten für die Zubereitung des Cocktails verwendet werden dürfen, gibt es nicht. Doch die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede.

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Was ist das für ein Fisch, woher kommt er und wie frisch ist er?

Fisch frisch Eis

Fisch ist ein hygienisch sensibles und leicht verderbliches Lebensmittel. Daher macht das LAVES regelmäßig den Frische-Check und untersucht Fisch auf seine Frische. Doch woran erkenne ich beim Einkauf, ob der Fisch noch gut ist? Und woher kommt der Fisch auf meinem Teller eigentlich?

EU-einheitliche Kennzeichnungsvorschriften ermöglichen es Verbraucherinnen und Verbrauchern zu erkennen, woher ein Fisch im Handel stammt. Egal ob dieser Fisch frisch, tiefgekühlt oder geräuchert, als Wildfang oder gezüchteter Fisch angeboten wird.

Im Institut für Fische und Fischereierzeugnisse Cuxhaven (IFF) werden regelmäßig Kennzeichnungen von Fischen und ihren Erzeugnissen auf ihre Konformität zum EU- und nationalen Recht untersucht.

Da Fisch ein sehr sensibles Nahrungsmittel ist, sollte beim Einkauf auf Qualität und Frische geachtet werden! Auch Frischeparamter werden am IFF regelmäßig überprüft.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Ältere Artikel gibts im Newsarchiv.