Aktuelle News und Informationen


PFAS – Den Jahrhundertchemikalien auf der Spur

Beschichtete Teflonpfanne

Seit einigen Monaten liest man in den Nachrichten immer häufiger von einer bestimmten Gruppe von Chemikalien: den sogenannten PFAS. Damit gemeint ist die umfangreiche Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen. Insbesondere PFAS-Funde in kontaminierten Wässern und Böden fanden dabei zuletzt erhöhte Aufmerksamkeit. Dabei hat diese Substanzgruppe ein sehr breites Einsatzspektrum in verschiedensten Industriezweigen. Auch bei den Bedarfsgegenständen finden sich zahlreiche Anwendungsbeispiele.

Mehr auf www.ua-bw.de

0 Kommentare

Der Marktcheck Küchenkräuter

Frische grüne Kräuter

Kräuter sind wahre Superfoods: Ein Bund Petersilie enthält mehr als doppelt so viel Vitamin C wie eine Zitrone und mindestens doppelt so viel Eisen wie eine Handvoll Spinat. Ein Grund mehr auf die Qualität dieser Würzwunder zu achten und möglichst zu unbelasteter Bio-Ware zu greifen. Dass dies gar nicht so einfach ist, zeigt ein Marktcheck der fünf gängigsten Küchenkräuter. 20 Produkte hat Greenpeace auch ins Labor geschickt hat und auf Rückstände von Pestiziden untersuchen lassen. Die Ergebnisse waren wenig erfreulich.

Mehr auf greenpeace.at

0 Kommentare

Wann darf sich Honig "Honig" nennen?

Honigwaben werden entdeckelt

Dutzende Gläser, gefüllt mit Honig in jeglichem Goldton, zieren die Regale der Supermärkte. Nun geht jedoch EU-weit ein Aufschrei durch die Öffentlichkeit. Denn bei 46 Prozent zufällig genommener Proben von Honig aus Nicht-EU-Staaten besteht ein Verdacht auf Honigverfälschung. Zu diesem Ergebnis kam die Aktion "From the hives" ("Aus den Bienenstöcken") des EU-Netzwerks "Agrar- und Lebensmittelbetrug". 2021/22 wurden hierbei Proben von Nicht-EU-Honig auf die Übereinstimmung mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften bzgl. Beschaffenheit und Kennzeichnung überprüft.

Mehr auf www.lto.de

0 Kommentare

Fast 70 % des Avocadoöls von Eigenmarken sind ranzig oder mit anderen Ölen vermischt

Eine Frau hält eine aufgeschnittene Avocado

Avocadoöl ist in den letzten Jahren bei vielen Menschen wegen seiner herzgesunden Vorteile und seiner Vielseitigkeit beim Kochen sehr beliebt geworden. Allerdings sind nicht alle Avocado-Öl-Produkte in den Regalen der Geschäfte gleich. Einige Produkte werden als "reines" Avocadoöl bezeichnet, obwohl sie andere Öle oder Zusatzstoffe enthalten. Es gibt noch keine durchsetzbaren Normen, die die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Avocadoöl definieren.

Mehr auf www.yumda.de

0 Kommentare

Fröhlicher Spielspaß zum Weltspieltag!

Ein Kind spielt mit vielen Spielsachen

Spielen ist wichtig, schult motorische und soziale Fähigkeiten und vor allem macht es Spaß! Der jährliche Weltspieltag am 28. Mai erinnert an das kindliche Grundbedürfnis des Spielens. Ob Knete, Quetschbälle oder Holzklötze: Spielzeug muss dabei auch immer sicher für Kinder sein.

In unseren Untersuchungen im Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg steht die Sicherheit von Kindern im Fokus. Wir geben wichtige Hinweise und Tipps für Eltern und alle, die Spielzeug verschenken möchten.

Mehr auf laves.niedersachsen.de

 

0 Kommentare

Debatte über vegane Lehre kocht hoch

Junge Köchin schneidet Gemüse

Ein Antrag für eine neue Lehrausbildung hat zuletzt die Wogen in der heimischen Gastronomie hochgehen lassen. Zur Debatte steht eine Kochlehre, die ohne Fleisch auskommt. Befürworterinnen sehen darin ein Muss, um mit der Zeit zu gehen, und einen Weg, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Gegner bezweifeln den Bedarf und verweisen auf strukturelle Hürden. Die sind tatsächlich hoch: So müssen etwa Restaurants, die Kochlehrlinge ausbilden wollen, zu 70 Prozent heimische Küche anbieten.

Mehr auf orf.at

0 Kommentare

Nahrungsergänzungsmittel - Fast jede zweite Probe beanstandet

Viele bunte Pillen

Immer wieder werden in Nahrungsergänzungsmitteln gefährliche Substanzen gefunden. Reichen die Kontrollen aus? Wir haben erstmals deutschlandweite Daten zu untersuchten Proben und Beanstandungen gesammelt und ausgewertet.

Mehr auf www.quarks.de

0 Kommentare

Bubble Tea – vor allem süß und bunt

Ein Glas mit Bubble Tea

In einem Untersuchungsprogramm hat das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) 2022 sogenannte Bubble Tea-Getränke untersucht. Die oft bunt gefärbten und süßen Getränke mit den typischen Einlagen aus Kugeln oder Gelee-Stückchen erfreuen sich derzeit wieder großer Beliebtheit.

Mehr auf verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de

0 Kommentare

Eis im Check: Preise hoch, Qualität weiter unten?

Eiskugeln auf einem Teller mit Obst

Vergleicht man die verschiedenen im Supermarkt erhältlichen Eissorten, wird schnell klar: Umgerechnet auf den Liter ist die Preisspanne enorm: Während das Eis vom Discounter bereits für weniger als zwei Euro pro Liter zu haben ist, liegt das Eis einer Premium-Marke bei bis zu 15 Euro pro Liter. Vergleicht man allerdings das Gewicht, ist der Preisunterschied nicht immer so groß. Denn manche Produkte haben ein viel größeres Volumen, weil der Hersteller dem Eis Luft zufügt. Es empfiehlt sich daher, nicht nur auf die Liter-, sondern auch auf die Gewichtsangabe auf der Packung zu achten.

Mehr auf www.ndr.de

0 Kommentare

Supermärkte müssen künftig melden, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen und spenden

Blick in den Supermarkt von oben

Supermärkte müssen künftig beim Umweltministerium melden, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen und spenden. Das ist die Folge der am Mittwoch beschlossenen Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) im Nationalrat. Die Meldepflicht für Händler gilt ab dem vierten Quartal ab einer Verkaufsfläche von 400 Quadratmetern bzw. ab fünf Verkaufsstellen. Sie soll laut Ministerin Leonore Gewessler (Grüne), "klarer Anreiz zu spenden" sein und so Lebensmittelverschwendung minimieren.

Mehr auf www.derstandard.at

0 Kommentare

Haferdrink im Check: Wenig heimischer Hafer in Supermarkt-Produkten enthalten

Milch fließt aus einer Flasche

Unter den pflanzlichen Milchersatz-Produkten ist Hafermilch der absolute Spitzenreiter, auch in Österreich ist ein Trend zu den Haferdrinks erkennbar. In den Supermärkten finden sich mittlerweile dutzende Produkte, wohl auch aufgrund der deutlich höheren Marge für die Händler als bei Kuhmilch. Die Bürgerinitiative oekoreich hat die wichtigsten Haferdrinks hinsichtlich Herkunft und Anteil des Hafers, Preis und Bio-Qualität miteinander verglichen.

Mehr auf www.yumda.de

0 Kommentare

Test Olivenöl: 18 Produkte, viele Verlierer

Olivenöl fließt aus einer Flasche

Wir haben 18 Olivenöle der Güteklasse „nativ extra“ getestet, die in Supermärkten, bei Diskontern und im Feinkosthandel angeboten werden. Das Ergebnis ist enttäuschend. Nur zwei Produkte bekamen eine gute Bewertung, drei Olivenöle fielen komplett durch.

Mehr auf konsument.at

0 Kommentare

Mariniertes Huhn am AK-Testgrill

Gegrillte Hühnerkeulen mit Pommes

Im AKOÖ-Grillfleischtest haben wir mariniertes Geflügel untersucht. Mit 8 der 10 getesteten Produkte waren die Konsumentenschützer durchaus zufrieden. Einmal führten Aussehen und Knochen­splitter zur Abwertung. Ein anderes Produkt wurde aufgrund seines ekelerregenden Geruches zur Verkostung abgelehnt und als nicht für den menschlichen Verzehr geeignet befunden.

Mehr auf ooe.arbeiterkammer.at

0 Kommentare

40 % der Eigenmarken nicht mit österreichischer Milch erzeugt

Milchkühlregal Supermarkt

Fast 1.000 Butter- und Käseprodukte haben Jungbauern in Supermärkten nach Herkunft und Preis untersucht. Ergebnis: 40% der Produkte sind nicht nachweislich mit österreichischer Milch hergestellt.

Mehr auf www.topagrar.at

0 Kommentare

Spreewälder Gurkenlimo ohne Gurken

Grünes Glas mit Flüssigkeit

Eine „Spreewälder Gurken Limonade“ ohne einen Hauch von Gurken: Das ärgerte einen Verbraucher aus Berlin. Nach einer Meldung an das Portal Lebensmittelklarheit mahnte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) den Anbieter ab – mit Erfolg: Die Brauerei Fürstlich Drehna GmbH hat die Unterlassungserklärung unterzeichnet und darin zugesichert, das Produkt nicht mehr in der kritisierten Aufmachung zu vertreiben.

Mehr auf www.lebensmittelklarheit.de

0 Kommentare

LAVES untersucht Tee für Säuglinge und Kleinkinder auf Schwermetalle

Kindertasse mit Figur aufgedruckt

Bereits für die Kleinsten von null bis drei Jahre gibt es eine große Auswahl an Kräuter- und Früchtetees in den Regalen von Supermarkt und Drogerie.

Dabei handelt es sich meist um Fenchelsamen in Teebeuteln und bei den Getränkepulvern um eine Kombination aus Fenchel-, Anis- und Kümmelextrakt. Teebeutel werden mit Wasser aufgebrüht und die Beutel vor dem Verzehr entfernt. Getränkepulver werden mit Wasser versetzt und vollständig verzehrt.

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES hat im Jahr 2022 die Zusammensetzung und Kennzeichnung von elf Kräuter- und Früchtetees für Säuglinge und Kleinkinder untersucht.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

Enthaarungscreme im Test

Beine einer Frau

Enthaarungscreme sorgt für glatte Haut an Achseln, Beinen und im Intimbereich – und das ganz ohne Stoppeln. Doch bereits der enthaltene Wirkstoff kann die Haut reizen. Im Test sind wir darüber hinaus noch auf weitere bedenkliche Inhaltsstoffe gestoßen, darunter Mineralölbestandteile und kritische Duftstoffe. 

Mehr auf www.oekotest.de

0 Kommentare

Zitrusfrüchte - Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel im Jahr 2023

Unterschiedliche Zitrusfrüchte teils aufgeschnitten

Das Hessische Landeslabor hat im Jahr 2023 insgesamt 67 Zitrusfrüchte, darunter 2 Proben aus biologischem Anbau, auf Pflanzenschutzmittel (PSM) untersucht. Eingesetzt wurde eine im LHL etablierte sogenannte Multimethode, die den Nachweis von 400 Einzel-Wirkstoffen ermöglicht.

Es gab bei den untersuchten Proben keine Beanstandungen wegen Überschreitungen der EU-weit festgelegten Höchstgehalte. Bei 5 Proben (=7%) ergab sich ein Anlass zur Beanstandung hinsichtlich der Kenntlichmachung von Oberflächenbehandlungsmittel nach der Ernte.

Mehr auf lhl.hessen.de

0 Kommentare

Salmonellen & Co: Sind frische Erdbeeren eine Gefahr?

Frische Erdbeeren

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES werden regelmäßig Erdbeeren aus Erzeugerbetrieben, frisch nach der Ernte, fertig vorbereitet für die Abgabe an den Handel sowie aus dem Lebensmitteleinzelhandel mikrobiologisch untersucht. Es handelt sich dabei um lose und verpackte Proben.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

EU-Kommission prüft Nachhaltigkeitslabel für Lebensmittel

Im Rahmen des geplanten EU-Gesetzes für nachhaltige Lebensmittelsysteme könnte die EU-Kommission unter anderem ein freiwilliges europäisches Nachhaltigkeitslabel für Lebensmittel vorschlagen. Das geht aus einer Folgenabschätzung hervor, die EURACTIV vorliegt.

Mehr auf www.euractiv.de

0 Kommentare

Das LAVES untersucht Mehle für süße und herzhafte Speisen

Mehl mit Butter

Süßer Kuchenteig aus der Rührschüssel - wer kann da schon widerstehen? Backen und Naschen ist besonders für Kinder ein großer Spaß, doch roher Kuchenteig kann auch Bauchschmerzen mit sich bringen. Sie können nicht nur dann entstehen, wenn zu viel roher Teig genascht wird, Krankheitserreger können ebenfalls eine Rolle spielen. Dies können Salmonellen sein, die über Eier in den Kuchenteig gelangen. Mehl kann ein weiterer Träger von krankmachenden Keimen sein. Ausreichendes Erhitzen tötet die Keime zuverlässig ab, das fertige Gebäck darf deshalb ohne Bedenken verzehrt werden.

Mehr auf www.laves.niedersachsen.de

0 Kommentare

LGL-Untersuchungsergebnisse zeigen: Auf Kennzeichnung von glutenfrei-ausgelobten Produkten ist Verlass

Karottenkuchen und Karotten auf der Wiese

Menschen, die unter einer Zöliakie leiden, müssen auf den Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel verzichten. Anlässlich des Welt-Zöliakie-Tages am 18. Mai weist das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf alternative Produkte hin. Bei den vom LGL durchgeführten Untersuchungen zeigt sich zudem ein positives Bild: Im Jahr 2022 musste nur eines von über hundert untersuchten Lebensmitteln mit der Auslobung „glutenfrei“ beanstandet werden.

Mehr auf www.lgl.bayern.de

0 Kommentare

Verzehrfertig zubereitete Speisen zur direkten Abgabe vor Ort

Dürüm in Alufolie

Ziel der Schwerpunktaktion war die Erhebung der Genusstauglichkeit von selbst erzeugten Speisen. Bei den mikrobiologischen Parametern wurden neben Verderbnis- bzw. Hygieneindikatorkeimen (Mesophile aerobe Keime, Enterobacteriaceae, Escherichia coli, koagulase positive Staphylokokken und Pseudomonaden) auch pathogene Keime (Bacillus cereus, Salmonellen und Listeria monocytogenes) untersucht. Bei verpackter Ware erfolgte zusätzlich eine Überprüfung der Kennzeichnung.

Mehr auf www.ages.at

0 Kommentare

Sicherheit von Billigspielzeug

Kunstoffspielzeug Arche Noah

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen und der gesetzlich festgelegten Grenzwerte von Spielzeug, das auf Jahrmärkten, Messen, Kirtagen, Volksfesten und dergleichen angeboten wird. Dabei handelte es sich überwiegend um Spielzeug aus dem billigeren Segment der Produktpalette.

Es wurden 62 Proben aus ganz Österreich untersucht. 44 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.

Mehr auf www.ages.at

 

0 Kommentare

Schottischem Single Malt Whisky unter den Rock geschaut: NDMA – ein Risikostoff?

dekorative Whiskyflasche und Glas

Schottland wird von vielen als die „Wiege des Whiskys“ angesehen und Scotch Whisky hat auch weiterhin einen hohen und in den letzten Jahren sogar noch steigenden Marktanteil. Scotch Single Malt Whisky ist berühmt für seine herausragende Qualität und zieht, trotz der vergleichsweise hohen Preise, viele Liebhaber auf der ganzen Welt in seinen Bann. Mittlerweile hat er einen Marktanteil von 10 % an der gesamten schottischen Whisky-Produktion. Seine Geschmacksvielfalt wird vor allem durch die verschiedenen Regionen in Schottland geprägt, in denen er nach unterschiedlichen Rezepturen hergestellt und gelagert wird.

Mehr auf www.lebensmittel.org

0 Kommentare

Ältere Artikel gibts im Newsarchiv.