Hygienetipps für die Küche

Bakterien finden sich überall in der Umwelt und natürlich auch auf unseren Lebensmitteln. Dort fühlen sie sich besonders wohl und vermehren sich bei geeigneten Temperaturen sehr schnell. Küchenhygiene beginnt schon beim Einkauf, geht über den Transport nach Hause, über die Lagerung in Kühlschränken bis hin zur richtigen Verarbeitung und dem Warmhalten.


Beachten sie diese wenigen Tipps und Sie brauchen Lebensmittelvergiftungen nicht zu fürchten.

 

Einkauf

  • Achten Sie auf die notwendige Frische (faulige, matschige und schimmelige Stellen bei Obst und Gemüse, vergraute Wurstwaren, ...)
  • Kontrollieren Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum ("mindestens haltbar bis ...") und kaufen Sie nicht mehr Ware, wie Sie auch bis dahin verbrauchen können.
  • Lebensmittel mit einer Verbrauchsfrist ("zu verbrauchen bis ...") sind sehr leicht verderblich und sollten schnell verarbeitet werden. Daher nur unbedingt erforderliche Mengen frisch kaufen.
  • Die Zutatenliste verrät Ihnen, was alles drinnen ist. Die Zutaten sind nach der Menge gereiht. Wovon am meisten drinnen ist, steht an erster Stelle.

Einhaltung der Kühlkette

  • Transportieren Sie leicht verderbliche Lebensmittel, wie Fleisch-, Fisch- oder Milchprodukte, sowie Meeresfrüchte in der Kühltasche vom Supermarkt nach Hause.
  • Vermeiden Sie eine Unterbrechung der Kühlkette, wenn beispielweise frisch gekaufte Waren im Kühlschrank verstaut werden sollen.

Lagerung im Kühlschrank

  • Beachten Sie die angegebenen Lagerhinweise und Lagertemperaturen auf den Lebensmittelverpackungen.
  • Häufig geforderte Kühltemperaturen:
  • Fleisch, Wurstwaren, Geflügel zwischen 0° C und + 4° C
  • Milch und Milchprodukte zwischen + 3° C und + 9° C
  • Tiefkühlwaren bei mindestens - 18° C
  • Packen Sie den Kühlschrank nicht zu voll, damit die kühle Luft noch zirkulieren kann.
  • Prüfen Sie regelmäßig das Mindesthaltbarkeitsdatum und möglichen Verderb. Bereits geöffnete Packungen zügig verbrauchen.
  • Regelmäßiges Abtauen und Reinigen gewährleisten eine gute Hygiene im Kühlgerät.
  • Faschiertes noch am selben Tag verarbeiten!

Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch und Meerestieren

  • Keinesfalls Lebensmittel bei Raumtemperatur auftauen!
  • Die Verpackung entfernen und das Gefrorene in eine Schüssel legen, dann im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Das Auftauwasser sorgfältig entsorgen! Es ist stark keimbelastet und darf daher nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen.
  • Das aufgetaute Lebensmittel unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Papiertüchern trocken tupfen.
  • Alle Flächen, Geräte, Gegenstände in der Küche, die mit Tauwasser oder dem aufgetauten Lebensmittel in Kontakt gekommen sind gründlich reinigen.
  • Viele nützliche Informationen über tiefgekühlte Lebensmittel gibt es hier.

Erhitzen, warmhalten und abkühlen

  • Sorgen Sie dafür, dass die Lebensmittel, insbesondere Fleisch gut durchgegart ist. Es sollte eine Kerntemperatur von wenigstens 70 °C erreicht werden.
  • Halten Sie Speisen bei mindestens 70 °C heiß und vermeiden Sie unnötig langes Warmhalten.
  • Kühlen Sie Speisereste zügig in kleinen Portionen ab und lagern Sie diese im Kühlschrank.

Risiko Eier

  • Eier enthalten oft Salmonellen im Ei und sehr häufig auf der Eischale.
  • Beim Hantieren mit rohen Eiern sollte die Berührung mit anderen Lebensmitteln vermieden werden. Insbesondere keine verzehrfertigen Speisen oder Salate anfassen.
  • Die Arbeitsfläche, Hände und Geräte, die mit rohen Eiern in Kontakt gekommen sind, sofort im Anschluss gründlich reinigen.
  • Vermeiden Sie die Zubereitung von Speisen, die rohe Eier enthalten, z.B. Tiramisu oder Tortencremen. Insbesondere bei etwas längerer Lagerung oder erhöhter Lagertemperatur können sich Salmonellen gefährlich schnell vermehren.
  • Informationen über die Kennzeichnung von Eiern gibt es hier.

Arbeitsablauf in der Küche

  • Bei der Organisation von Arbeitsschritten und Aufteilung der Arbeitsflächen in der Küche ist es ratsam, rohe Lebensmittel von gegarten zu trennen, um eine Übertragung von Krankheitserregern auf die fertigen Speisen zu verhindern (Kreuzkontamination).
  • Insbesondere Schneidebretter sollten nach jeder Verwendung und zwischen einzelnen Arbeitsschritten gründlich gereinigt und abgetrocknet werden.
  • In der gesamten Küche sollte darauf geachtet werden, dass das Reinigen von Geschirr, Gegenständen, Geräten, Flächen, Griffen, Schubladen und so weiter, mit heißem Wasser und entsprechendem Reinigungsmittel erfolgt.
  • Wunden sollten beim Kochen gut abgedeckt sein, um eine Übertragung von Eiterkeimen zu vermeiden.
  • Haustiere haben während der Arbeit nichts in der Küche zu suchen und sollten am besten überhaupt keinen Zutritt haben.

Händewaschen

  • Waschen Sie sich die Hände regelmäßig mit heißem Wasser und Seife. Trocknen Sie die Hände am besten mit Einmalhandtüchern ab.
  • Waschen Sie die Hände wenigstens:
    • Vor dem Kochen,
    • nachdem mit rohen Lebensmitteln, wie Fleisch oder Eiern hantiert wurde,
    • nach einem Toilettenbesuch,
    • nach Schmutzarbeiten, wie Salatwaschen, Abwaschen oder dem Wischen der Arbeitsfläche mit Putzlappen,
    • und nach Arbeitsunterbrechungen.
  • Reinigen Sie die Hände sorgfältig, auch zwischen den Fingern, die Fingerkuppen, den Handrücken, die Daumen und den Unterarm.

Wischtücher und Schwämme

Schwämme und Wischtücher sind dazu gedacht, Schmutz und Keime zu entfernen. Allerdings bieten sie, vor allem wenn sie feucht sind und nach dem Gebrauch zusammengefaltet in die Spüle gelegt werden, beste Bedingungen zur Vermehrung von Erregern.

  • Lappen und Trockentücher häufig wechseln. Wenn möglich Einweghandtücher verwenden.
  • Reinigungstücher nicht feucht liegen lassen und nach Arbeitsende trocknen lassen.
  • Benutzte Reinigungsutensilien zwischendurch mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen.
  • Reinigungsmittel nicht in der Nähe von Lebensmitteln lagern. 

Weiterführende Informationen

Das Bundesministerium für Frauen und Gesundheit bietet auf seiner Homepage weiterführende Informationen zum Thema Hygiene in Privathaushalten.