Der Tiefkühlfisch steht auf Platz 2 der beliebtesten Fischprodukte in Deutschland. Beim Auftauen und Zubereiten kann es allerdings zum Verlust von Wasser kommen, wodurch der Fisch weniger zart
schmeckt und verändert aussieht. Durch die Anwendung von Zusatzstoffen lässt sich das Wasserbindungsvermögen in der Fischmuskulatur erhöhen und der sogenannte Kochverlust verringern. Hierbei wird
je nach angewandter Technologie mehr oder weniger Wasser vom Produkt aufgenommen.
Mehr auf www.ua-bw.de
Kommentar schreiben