In den vergangenen Jahren sind immer wieder Mängel festgestellt worden, weshalb das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover auch im Jahr 2023 Proben von bunten Eiern
untersucht.
Bei den jährlichen Untersuchungen im Institut werden in der Regel die Genusstauglichkeit wie Aussehen, Geruch und Geschmack, insbesondere bei Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, die
Kennzeichnung und die eventuelle Verwendung von nicht deklarierten Farbstoffen überprüft. Eine Probe besteht in der Regel aus 30 einzelnen Eiern. Die Proben wurden zur
Haltbarkeitsüberprüfung bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums gelagert.
Im Jahr 2023 wurden 25 Proben bestehend aus 744 einzelnen bunt gefärbten Hühnereiern von neun verschiedenen Herstellern untersucht. Alle Proben wurden auf ihre Qualität und ihre
Genusstauglichkeit beim Probeneingang und zum Ablauf der Mindesthaltbarkeit untersucht.
Mehr auf www.laves.niedersachsen.de
Kommentar schreiben