
Nickel ist ein in der Umwelt weitverbreitetes Metall. In Lebensmittel gelangt Nickel als natürlicher Bestandteil der Erdkruste sowie durch industrielle Anwendungen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Risiken von Nickel 2020 neu bewertet. Als chronische Wirkung wurde eine Toxizität bei der Fortpflanzung und Entwicklung
identifiziert.
Bei Menschen, die gegenüber Nickel sensibel reagieren (circa 15 Prozent der Bevölkerung), kann die Aufnahme von Nickel über Lebensmittel zu einem Aufflammen der Hautekzeme oder Verschlimmerung
der allergischen Reaktion führen.
Mehr auf den Seiten der LAVES
Niedersachsen
Kommentar schreiben